Weihnachtsbaum- Arten

Arten von Weihnachtsbäumen

Nordmann fir plantation in Denmark for Christmas market

Acht Fakten über die Nordmanntanne

  • Hat sich seit rund 20 Jahren zum Standard für Weihnachtsbäume entwickelt
  • Sorten, bzw. Herkünfte mit unterschiedlichen Eigenschaften.
  • Schlank mit modernem Formschnitt,
  • Schöne Silhouette als Dreiecksform, sehr ästhetisch
  • Typischer Wohnzimmer-Weihnachtsbaum mit leichtem Glanz an den Nadeln
  • Lange Lebensdauer
  • Stickelt nicht, ist weich, sehr gut schneidbar
  • Leicht schmückbar; Baumschmuck erscheint durch grünen Kontrast sehr ansprechend
Untitled-2
Blue Spruce tree with new growth in Spring.

Sechs Fakten über die Blautanne

  • Stachelige Nadeln, die in warmen Räumen vergleichsweise schnell fallen
  • Eher beim späten Weihnachtsbaumkauf zu empfehlen
  • Üppige, regelmäßige Krone
  • Fächerartige, gleichmäßige Verzweigung
  • Reichhaltige Verzweigung erlaubt im Vergleich zur Nordmanntanne mehr Schmuck
  • Viele Farbvarianten von Blau bis Grün
Untitled-2
Close-up of fir or Abies Nobilis branches on dark backdrop, Christmas or New Year concept

Nobilis

  • interessante Form
  • Angenehmer Duft nach Zitrus
  • Edeltanne und vielleicht „Weihnachtsbaum der Zukunft“
Untitled-2
serbische-fichten

Serbische Fichte (Omorika)

  • Sehr schön und imposant
  • Starke, hängende Seitenäste
  • Raumfüllend, braucht Platz
Untitled-2
Untitled-2

So erhalte ich den Weihnachtsbaum

Die Kunden

  • suchen im Bestand der Baumschule ihren Favoriten aus
  • markieren den Baum ggf. schon im September
  • lassen ihn durch Familie Bruns absägen
  • holen ihn direkt oder zum Wunschtermin vor Weihnachten ab
  • oder lassen ihn sich anliefern.

Weitere Details per E-Mail: jan-torsten@outlook.de oder Telefon: 0172-636 00 99.

Wir können in der Vorweihnachtswoche vom 18.12. bis zum 23.12.2024 auf Absprache ausliefern (bis an den Bürgersteig).
Kosten: 5 EURO zzgl. je Entfernungskilometer: 0,50 EURO

Untitled-2
Nach oben scrollen